1. Auflage, 2021

Fotos Hans-Peter Siffert
AT Verlag
Einband: Gebunden
Umfang: 416 Seiten
Format: 19.5 cm x 26.5 cm
CHF 56.00
ISBN 978-3-03902-053-9

In diesem Buch porträtieren wir mehr als 50 Frühlings- und Sommergemüsesorten und viele aromatische Kräuter. Dazu gibt es Tipps zu deren Verarbeitung und Lagerung. 160 Rezepte, meist vegetarische, oft auch vegane, inspirieren Anfänger und Fortgeschrittene gleichermassen. Von den ersten südlichen Frühlingsboten wie Favebohnen und «Cime di rapa» über einheimische Mairüben und Spargeln bis zu den Sommerklassikern Auberginen und Tomaten sowie weniger bekanntem Gemüse wie Mönchsbart, Okra oder Papaccelle ist alles dabei. Knackige Salate, essbaren Blüten oder Wildpflanzen und exotischere Zutaten ergänzen die Grundrezepte. Reportagen über Anbau, Ernte und Verarbeitung des Gemüses geben Einblick in die Welt der biologischen und regenerativen Landwirtschaft in der Schweiz und Italien. Texte zu ökologischen und wirtschaftlichen Themen bieten Anregungen zum Umgang mit unseren kostbaren Lebensmitteln. Hans-Peter Siffert hat das Gemüse und die Welt der Produzenten wiederum stimmungsvoll ins Bild gesetzt. Zusammen mit »Meine wilde Pflanzenküche« und »Meine Gemüseküche für Herbst und Winter« ist unsere Trilogie über frische pflanzliche Zutaten in meiner Naturküche komplett: Die drei Bücher ergänzen sich perfekt. Sie bieten umfangreiche Information, Schulung, Bildung, köstliche Kochrezepte für jede Saison. Sie sind auf mehreren Ebenen eine Art «Kompendium» für den modernen Menschen, der wissen möchte, was er isst, woher seine Nahrungsmittel kommen und wie sie produziert und geerntet werden.

Achtung: Versand nur in der Schweiz möglich

Buch Vorschau